Komödie von Ursula Haucke. Niederdeutsch von Gerd Meier.
Es könnte ein Sonntagsfrühstück werden, so wie Lotte und Rudi es gewöhnt sind – der Tisch ist liebevoll gedeckt, der Kaffee frisch gebrüht, das Ei nicht zu weich und nicht zu hart … man könnte noch ein bisschen Musik anmachen, leichte Klassik vielleicht … und doch ist heute alles anders, denn sie sind nicht zu dritt wie sonst. Tochter Bärbel ist das erste Mal über Nacht nicht nach Hause gekommen. Für Rudi ist das ein Grund, wieder einmal das Erziehungskonzept seiner Frau in Frage zu stellen, lieb gewordene Gewohnheiten stur zu verteidigen und die eigene Haltung zum Maß der Dinge zu machen. Lotte begegnet der neuen Situation mit Gelassenheit, kann im zwangsläufigen Wandel durchaus auch Positives entdecken und sieht auch ein gutes neues Lebensgefühl für sie als Eltern voraus. Und während der Kaffee abkühlt, werden die Köpfe heiß…
PREMIERE Sa. 8. Dezember 2018, 19 Uhr im Stadttheater
Vorverkauf ab 12.11.18
Regie
Philip Lüsebrink
Bühnenbild
Sebastian Titze
Kostüme
Barbara Büsch
Inspizient Rainer Hansen • Souffleuse Marianne Anderson • Requisite Angelika Kahra






















